Externe ID: | 122516974#XYoN5 |
---|---|
Art des Gebäudes: | Einfamilienhaus |
Anzahl Zimmer: | 6 |
Wohnfläche: | 162.03 m² |
Grundstücksfläche: | 800 m² |
Adresse: | 89542, Herbrechtingen |
Anzahl der Stockwerke: | 2 |
Baujahr: | 1973 |
Anzahl von Parkplätzen: | 4 |
Zustand: | Renovierungsbedürftig |
Preis: | 299000 EUR |
Energieausweistyp: | Bedarfsausweis |
---|---|
Ausstellungsdatum: | Ab 01. Mai 2014 |
Baujahr laut Energieausweis: | 1973 |
Primärenergieträger: | Gas |
Endenergiebedarf: | 337 kWh/(m²·a) |
Energieeffizienzklasse: | H |
Name: | Stefan Eipper |
---|---|
Unternehmen: | Angulis Wolfram Buck & Stefan Eipper GbR |
Adresse: | In der Strenge 14, 89179, Beimerstetten |
E-Mail: | stefan.eipper@angulis.de |
Rufnummer: | 0176 62297357 |
Das renovierungs- und modernisierungsbedürftige Einfamilienhaus wurde 1973 errichtet und verfügt über viel Wohnfläche mit einem geradlinigen Schnitt der großzügig konzipierten Räume. Es besteht die Möglichkeit, das Objekt im Rahmen der notwendigen Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen auch in ein Zweifamilienhaus zu verwandeln.
Der äußerst großzügige Garten mit traumhafter Aussicht ist ein absolutes Highlight am Objekt. Genießen sie laue Sommernächte in dieser tollen, ruhigen Lage oder schöne Wintermonate am Kamin im Wintergarten.
Zwei separate Fertigteilgaragen sowie 2 Stellplätze gehören zum Objekt dazu und müssen extra (Euro 50.000,00) erworben werden. Gesamtkaufpreis somit mindestens 349.000,00 Euro.
Im Keller sind Feuchtigkeitsstellen. Diese sollten saniert werden.
Das Wohnhaus befindet sich in ruhiger Wohnlage von Herbrechtingen. Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Schule, Ärzte, Apotheke und Banken sind gut erreichbar. Die Autobahnauffahrt Richtung Ulm/Würzburg ist nur ein paar Autominuten entfernt.
Herbrechtingen ist eine Stadt im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg. Herbrechtingen besteht aus den Stadtteilen Herbrechtingen, Bolheim, Bissingen, Hausen, Anhausen und Eselsburg mit insgesamt ca. 13500 Einwohnern. Durch die Bahnstrecke Aalen–Ulm ist die Stadt an das Schienennetz angebunden. Der Hohenlohe-Ostalb-Weg führt als Fernradweg von Rothenburg ob der Tauber über die Schwäbische Alb nach Ulm an die Donau. Große Arbeitgeber in der Stadt sind Hartmann und Osram. Die unmittelbare Nähe zu Heidenheim eröffnet weitere vielfältige Möglichkeiten wirtschaftlich wie kulturell. Weitere große Arbeitgeber mit einer industriellen Prägung sind dort ansässig (Voith, Hartmann, Schwenk und Edelmann). Das Bildungsangebot ist sehr breit, neben der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim gibt es 6 Gymnasien, 3 Realschulen sowie berufliche Gymnasien.